Referenz
InnoZ
OnDemand App
[…]Fundiertes Wissen, sauberes Arbeiten und tolle Ideen – mit dem Partner ctrl.alt.coop konnten wir auf dieser Grundlage Ideen realisieren und unseren Kunden beeindruckende Innovationen im Bereich des autonomen Fahrens präsentieren.
Marc Schelewsky
Teamkoordinator, InnoZ
Für das
Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel
(kurz InnoZ) erstellten wir im Rahmen eines Experiments im Feld autonomer Mobilität eine Android App.
Das Ziel war, ein Userinterface für das
autonome Shuttle Emily
zu erstellen.
Die Appnutzerin soll in der Lage sein, entlang der Fahrzeugroute per Knopfdruck das Fahrzeug zu rufen, welches diese dann zur gewünschten Zielstation fährt.
Während das Fahrzeug bereits über eine REST-API ansteuerbar war, fehlten wichtige Funktionalitäten im Back-End um einen echten “On Demand” Betrieb zu gestalten.
So bauten wir neben der Applikation noch einen Back-End Service in Python, der die Authentifizierung der Nutzer_innen übernimmt, deren Anfragen aufnimmt und schließlich
nacheinander auf die verfügbaren Fahrzeuge verteilt.
Das Back-End
Unter Einsatz von
tornado
und diversen Zusatzbibliotheken waren wir in der Lage ein pragmatisches Back-End zu erstellen.
Die gesamte API ist automatisiert nach
OpenAPI
Standards spezifiziert. Die Spezifizierung wird von
Swagger
gelesen und präsentiert sich dann als interaktive API Dokumentation.
Das Projekt wird während der Entwicklung automatisiert getestet und dann auf unserem
Openshift
Cluster deployed. Insbesondere das Nutzen von
Review Apps
hat uns während der Entwicklungsphase viel Zeit gespart, indem wir jedes neue Feature direkt Ende-zu-Ende testen konnten.
Fazit
Wir freuen uns, einen weiteren zufriedenen Kunden zählen zu dürfen, sowie Teil dieses wirklich spannenden Projektes gewesen zu sein. Vielen Dank an alle Beteiligten im InnoZ .
Eingesetzte Technologien
Android
Kotlin
Python
Openshift Origin